Wolfsburg (WB/statista/Matthias Janson) - Laut Klimaschutzprogramm soll es in Deutschland bis 2030 eine Million öffentliche Ladesäulen für E-Autos geben. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der European Alternative Fuels Observatory zeigt, gibt es hierzulande derzeit rund 33.000 Ladesäulen. Rund 4.300 davon (13,2 Prozent) sind so genannte Schnellladesäulen mit einer Leistung von über 22 kW.
DAX startet über 13.000-Punkte-Marke
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet und dadurch die 13.000-Punkte-Marke geknackt. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.050 Punkten berechnet.
87 Prozent der Tarifbeschäftigten erhalten Weihnachtsgeld
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Knapp neun von zehn Tarifbeschäftigten in Deutschland (86,9 Prozent) erhalten im Jahr 2019 Weihnachtsgeld. Das durchschnittliche Weihnachtsgeld beträgt 2.632 Euro brutto, 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr,
Wirecard-Chef verspricht mehr Transparenz
Aschheim (dts Nachrichtenagentur) - Der DAX-Konzern Wirecard hat die jüngsten Vorwürfe der Bilanzfälschung entschieden zurückgewiesen. "Alle unsere Geschäftsbeziehungen sind authentisch", sagte der Vorstandschef des Zahlungsabwicklers,
Mehr Zugausfälle durch Böschungsbrände an Gleisen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Zugausfälle durch zunehmende Böschungsbrände an den Gleisen der Deutschen Bahn hat sich 2018 im Vergleich zum Jahr 2014 mehr als vervierfacht. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage
Etwa jeder Sechste stirbt vor Vollendung des 67. Lebensjahres
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Etwa jeder Sechste, der in Deutschland stirbt, ist jünger als 67 Jahre. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes, über welche die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Montagsausgaben berichten
39 Geldinstitute verlangen Strafzinsen von Privatkunden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Private Bankkunden werden wegen ihrer Sparguthaben immer häufiger zur Kasse gebeten: 39 Geldinstitute in Deutschland verlangen bereits Negativzinsen für Guthaben auf Giro- und Tagesgeldkonten von ihren Privatkunden.
LBBW-Chef kritisiert Fusionspläne der Sparkassen
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Die Fusionspläne der Sparkassen stößen in Baden-Württemberg auf Widerstand. Rainer Neske, Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe):