Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet für Deutschland keinen Ölversorgungsengpass durch die Anschläge auf die Raffinerie Abkaik in Saudi-Arabien. "Deutschland bezieht seine Ölimporte vornehmlich
Kartellamt will an "Datenschätze" von Internetkonzernen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskartellamt will Internetkonzerne dazu zwingen, Wettbewerbern Zugang zu ihren Datenbeständen zu geben. "Es spricht einiges dafür, dass wir an solche Datenschätze heranmüssen",
Urteil zu Facebook-Fanpages alarmiert Digitalwirtschaft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit Entsetzen hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) auf die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts im Datenschutzstreit um Facebook-Fanpages reagiert. "Dieses Urteil ist ein weiterer Tiefschlag für die Digitale Wirtschaft:
Bankenaufsicht wegen Zinsentwicklung im Euroraum "alarmiert"
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbank-Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling ist nach eigenen Worten "alarmiert" über die Zinsentwicklung im Euroraum. "Traditionell haben Kreditinstitute in Deutschland den größten Anteil ihres Ertrages aus dem Zinsgeschäft gezogen.
Studie: Photovoltaik wichtigste Öko-Alternative nach Atomausstieg
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Stromlücke, die laut Experten nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in wenigen Jahren in Deutschland entsteht, kann unter den Öko-Energien nur die Photovoltaik schließen. Dies ist das Ergebnis einer Studie
Ökonom Gerken sieht EZB-Maßnahmen als "Akt der Verzweiflung"
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Lüder Gerken hat die jüngsten Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) als "Akt der Verzweiflung" eingestuft. "Im Grunde genommen hat die EZB ihr Pulver verschossen.
EA288 - Durchbruch beim OLG Köln
Zykluserkennung dürfte illegale Abschaltvorrichtung sein
Köln (WB/Rogert & Ulbrich Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB über ots) - Die Vorreiter im Abgasskandal, die Kanzlei Rogert & Ulbrich, aus Köln sind nach eigenen Angaben bereits in hunderten Verfahren gegen die Volkswagen AG aktiv, um die Rückzahlung des Kaufpreises auch für neuere Dieselfahrzeuge mit Euro 6-Norm zu erwirken, in denen ein Motor mit der Bezeichnung EA288 verbaut ist.
Kritik an PSD2: Bankkunden reagieren verärgert auf EU-Richtlinie
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Eigentlich ist die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der Europäischen Kommission bereits seit Anfang 2018 in Kraft, doch viele Internetnutzer bekommen sie erst in diesen Tagen richtig zu spüren und reagieren verärgert.